Nehmen Sie einige Änderungen an der Weltumgebung vor

Die von Ihnen gekaufte Maschine bringt Ihnen nicht nur Gewinne, sondern verändert auch indirekt die Umwelt und gibt Kunststoffabfällen eine Chance, verwertet zu werden.

Wie wird Kunststoff hergestellt? Schritt-für-Schritt-Anleitung

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie Kunststoff hergestellt wird? Es geht darum, Rohstoffe in vielseitige Kunststoffprodukte zu verwandeln. In diesem Leitfaden wird der komplexe Prozess von der Gewinnung der Rohstoffe bis zur Herstellung moderner Kunststoffartikel beschrieben. Beim Lesen erfahren Sie, wie alltägliche Materialien mit Sorgfalt und neuen Ideen hergestellt werden.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Die Kunststoffherstellung beginnt mit der Gewinnung von Kohlenwasserstoffen aus Erdöl und Erdgas1 und2.
  • Die Umwandlung von Monomeren in Polymere, die so genannte Polymerisation, ist ein wichtiger Schritt1 und2.
  • Beide Additionspolymerisation und Kondensationspolymerisation sind der Schlüssel zur Herstellung verschiedener Kunststoffe1 und2.
  • Zu den modernen Methoden der Kunststoffherstellung gehören Spritzguss und Extrusion2.
  • Biobasierte Kunststoffe sind eine umweltfreundliche Wahl im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoffen2.
  • Zusatzstoffe werden bei der Herstellung von Kunststoffen verwendet, um bestimmte Anforderungen zu erfüllen1.
  • Neue Trends wie biobasierte Kunststoffe und Recycling verändern die Zukunft der Industrie1 und2.

Einführung in die Kunststoffherstellung

Die Kunststoffherstellung ist eine komplexe Mischung aus Wissenschaft und Technologie. Sie verwandelt Rohstoffe in Produkte, die wir jeden Tag benutzen. Es beginnt mit der Gewinnung von Rohöl und Erdgas3. Anschließend werden diese Materialien mit Hilfe von Hightech-Verfahren in verschiedene Kunststoffe umgewandelt. Wir erhalten Typen wie Thermoplaste und Duroplaste4.

Dieser Bereich bietet über 90 verschiedene Arten von Kunststoffen für Dinge wie Spielzeug oder Autoteile4. Zu den beliebtesten gehören Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE), die für ihre Stärke und Vielseitigkeit bekannt sind. Sie werden häufig bei der Herstellung von Autos und medizinischen Geräten verwendet.5. Es ist wichtig, den Unterschied zwischen thermoplastischen Kunststoffen, die umgeformt werden können, und duroplastischen Kunststoffen zu kennen, die nach der Formgebung nicht mehr verändert werden können.4.

Die Fortschritte in der Technologie haben komplexe Maschinen ins Spiel gebracht. Nehmen Sie zum Beispiel die Einschnecken-Kunststoffextruder3. Sie sind der Schlüssel zur Herstellung hochwertiger Kunststoffprodukte. Diese Maschinen bestehen aus Teilen wie Schnecken und Zylindern, die zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass der Kunststoff perfekt ist. Diese technischen Fortschritte tragen dazu bei, den Prozess effizient und umweltfreundlich zu gestalten.

Die Geschichte der Kunststoffe reicht mehr als 150 Jahre zurück3. Alexander Parkes führte 1862 Parkesin ein. Seitdem haben große Entwicklungen wie Zelluloid, Bakelit und PVC die Kunststoffherstellung verändert. PVC wird heute zum Beispiel für Hausverkleidungen und Sanitäranlagen verwendet.3.

Um Kunststoffe zu verstehen, müssen Sie über Verfahren wie Spritzgießen und Extrusion Bescheid wissen.4. Diese Techniken sind für die Herstellung verschiedener Produkte unerlässlich. Sie hängen von den Eigenschaften des jeweiligen Kunststoffs ab. Mit dem Aufkommen neuer Maschinen und Methoden verbessern sich auch unsere Möglichkeiten, bessere Kunststoffe herzustellen.

Möchten Sie tiefer in die Herstellung von Kunststoffen eintauchen? Hier ist ein Ausführlicher Leitfaden für Einzelpersonen Schneckenextruder für Kunststoff3.

Die Gewinnung von Rohstoffen

Kunststoff beginnt mit der Gewinnung von wichtigen Rohstoffen. Meistens werden sie aus Erdöl und Erdgas gewonnen. Diese Rohstoffe werden dann raffiniert, um die für die Kunststoffherstellung benötigten Teile zu erhalten. In den USA werden von einem 42-Gallonen-Fass Rohöl 6 Gallonen zur Herstellung von Kunststoffen verwendet.6. Dies zeigt, wie wichtig diese Materialien für die Kunststoffproduktion sind.

Rohöl und Erdgas

Erdöl und Erdgas sind der Schlüssel zur Herstellung von Kunststoffen. Im Jahr 2015 haben wir über 322 Millionen Tonnen Kunststoff aus Erdöl hergestellt7. Rohöl wird in Teile aufgespalten, um Kunststoff und andere Dinge wie Düsentreibstoff und Benzin herzustellen.6. Auch Erdgas ist wichtig. Es wird zum Beispiel zur Herstellung von Polyethylen verwendet, dem am häufigsten verwendeten Kunststoff für Verpackungen7.

Kunststoff-Syntheseschritte

Erneuerbare Energiequellen

Bei der Herstellung von Kunststoffen werden zunehmend erneuerbare Ressourcen verwendet. Das hilft der Umwelt. Wir verwenden Dinge wie Zellulose aus Bäumen und Kohle zur Herstellung von biobasierte Kunststoffe8. Bei diesem Schritt geht es darum, weniger fossile Brennstoffe und umweltfreundlichere Methoden zu verwenden. Außerdem werden Kunststoffe heute in Dingen wie Solarzellen eingesetzt, was zeigt, dass sie Teil nachhaltiger Lösungen sein können.8.

Der Veredelungsprozess

Rohstoffe wie Rohöl werden extrahiert und raffiniert, um die Grundlagen für Kunststoffe zu schaffen. Diese wichtige Raffination beginnt mit der Destillation und führt zur Herstellung von Monomeren. Diese Schritte bereiten die spätere Herstellung von Kunststoffpolymeren vor.

Destillation von Rohöl

Die Herstellung von Kunststoff beginnt mit der Destillation von Rohöl. Bei diesem Prozess wird das Öl erhitzt und in verschiedene Bestandteile nach Siedepunkten aufgeteilt. Leichtere Bestandteile, wie Naphtha, sind für die Kunststoffherstellung unerlässlich. Die Destillation vereinfacht die Trennung der wichtigsten Fraktionen und schafft die Voraussetzungen für weitere chemische Veränderungen, die für die Kunststoffherstellung erforderlich sind.

plastische Polymerbildung

Herstellung von Monomeren

Nach der Destillation wird Naphtha in Verfahren zu Monomeren, den Bausteinen von Kunststoffen, verarbeitet. Dazu gehören Cracken und Reformieren, um wichtige Monomere wie Ethylen und Propylen zu gewinnen. Diese Monomere werden dann in Polymere umgewandelt, die für die Herstellung von Kunststoffen unerlässlich sind.

Im Jahr 2023 werden weltweit etwa 2,18 Millionen Tonnen Biokunststoffe hergestellt. Dies ist nur ein kleiner Teil der gesamten globalen Kunststoffproduktion von 390,7 Millionen Tonnen im Jahr 20219. Der Prozess der Destillation und der Herstellung von Monomeren ist der Schlüssel zu einem 8-stufigen Raffinationsprozess. Dieser Prozess verwandelt Erdöl in nützliche Kunststoffprodukte10. In jedem Schritt wird Rohöl sorgfältig in die für die Kunststoffherstellung erforderlichen Monomere umgewandelt.

Polymerisation: Die Umwandlung von Monomeren in Polymere

Bei der Polymerisation werden einfache Monomere in komplexe Polymere umgewandelt, die Bausteine des Kunststoffs. Dieser Prozess ist der Schlüssel zur Herstellung von Kunststoffen. Er verbindet kleine, reaktive Monomere zu langen Ketten.

Polymerisationsverfahren

Es gibt zwei Haupttypen: Additionspolymerisation und Kondensationspolymerisation. Additionspolymerisation bricht Doppelbindungen in Monomeren, wie Ethylen, auf und bildet lange Ketten11. Dadurch können die Moleküle unterschiedliche Formen annehmen, was sich auf ihre Festigkeit und Flexibilität auswirkt12. Der Prozess muss sorgfältig kontrolliert werden, damit nicht zu viel Hitze entsteht.11.

Kondensationspolymerisation verbindet zwei funktionelle Gruppen in Monomeren und setzt dabei Wasser frei12. Dabei entstehen hauptsächlich gerade Polymerketten. Wenn Monomere zu Dimeren werden, verbinden sie sich so lange, bis alle verbraucht sind.12. Die Eigenschaften der endgültigen Polymere, wie z. B. ihr Verhalten bei Hitze, hängen von ihrem Molekulargewicht ab12.

Die Eigenschaften von Polymeren werden durch die Kettenlänge und das Molekulargewicht bestimmt. Schwere Polymere können unglaublich stark und haltbar sein11. Verschiedene Katalysatoren tragen dazu bei, diese Eigenschaften anzupassen und sie jedes Jahr zu verbessern11.

Synthetische Polymere, wie Polyethylen, variieren in Gewicht und Struktur13. Sie können verschlungene Massen oder teilkristalline Formen bilden. Diese Struktur beeinflusst, ob ein Polymer wieder aufgeschmolzen werden kann oder nicht.13.

Um unserem Planeten zu helfen, wird ständig daran gearbeitet, das Recycling von Kunststoffen zu verbessern. Weitere Informationen über das Recycling von hochdichtem Polyethylen finden Sie unter Lösungen für das Recycling von HDPE-Kunststoff11.

Wie wird Kunststoff hergestellt?

Um zu verstehen, wie Kunststoff hergestellt wird, ist es wichtig, etwas über Polymerisation zu wissen. Es gibt zwei Hauptarten dieses Prozesses. Bei beiden werden Grundbausteine in Polymere umgewandelt. Diese Polymere haben unterschiedliche Eigenschaften und Verwendungszwecke.

Produktionsmethoden für Kunststoffe

Additionspolymerisation

Additionspolymerisation verbindet Monomere mit Hilfe von Doppelbindungen zu langen Ketten. Dabei entstehen keine Nebenprodukte. Auf diese Weise erhalten wir Materialien wie Polyethylen und Polypropylen. Während des Zweiten Weltkriegs stieg der Bedarf an Kunststoffen in den USA sprunghaft an, und zwar um 300%. Dieser Bedarf führte dazu, dass Kunststoffe anstelle von knappen Materialien wie Stahl und Glas verwendet wurden. Diese Veränderungen wirkten sich auf verschiedene Branchen und die Dinge aus, die wir täglich benutzen14.

Kondensationspolymerisation

Andererseits, Kondensationspolymerisation verbindet Monomere durch die Freisetzung kleiner Moleküle wie Wasser. Das ist entscheidend für die Herstellung starker und flexibler Kunststoffe wie Polyester und Nylons. Diese Methode hilft auch bei der Herstellung von Biokunststoffen aus Pflanzen, was eine umweltfreundlichere Option darstellt. Darüber hinaus werden Anstrengungen unternommen, um das Recycling zu fördern und biologisch abbaubare Kunststoffe herzustellen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern.1415.

Kunststoffcompoundierung und -verarbeitung

Die Aufbereitung und Verarbeitung von Kunststoffen ist für die Herstellung von Kunststoffen unerlässlich. Hier werden Rohpolymere mit Zusatzstoffen gemischt, um bestimmte Eigenschaften zu erzielen. Durch diesen Prozess machen wir Kunststoffe für bestimmte Aufgaben besser geeignet.

Schmelzmischung

Die Schmelzmischverfahren ist der Schlüssel zur Herstellung von Kunststoffen. In diesem Schritt werden die Polymere geschmolzen und mit Additiven wie Stabilisatoren und Farbstoffen gemischt. Dadurch erhalten die Kunststoffe eine einheitlichere Farbe und eine bessere Qualität.

Hightech-Maschinen und eine sorgfältige Kontrolle sorgen dafür, dass die Materialien immer die gleiche hohe Qualität haben. Diese Konsistenz ist entscheidend für die spätere Herstellung guter Kunststoffprodukte.

Pelletieren

Der nächste wichtige Schritt ist pelletieren. Hier wird die geschmolzene Mischung zu kleinen Pellets verarbeitet. Dieses Granulat ist der Ausgangspunkt für viele Kunststoffprodukte. Die richtige Herstellung von Pellets gewährleistet, dass die Produkte gut ausfallen.

LDPE-Granulat wird beispielsweise in vielen Produkten verwendet, weil es stabil ist und recycelt werden kann. Erfahren Sie mehr darüber, wie LDPE pelletiert wird hier. Die Qualität von LDPE ist für die Herstellung guter Produkte sehr wichtig16.

Techniken für die Kunststoffverarbeitung

Heute verwenden wir viele Techniken zur Herstellung von Kunststoffen für unterschiedliche Zwecke. Die Spritzgießprozess und die Extrusionsverfahren sind sehr wichtig. Sie werden viel verwendet, weil sie viele Dinge bei der Herstellung von Kunststoffprodukten tun können.

Spritzgießen

Die Spritzgießprozess ist für die Herstellung von Kunststoffwaren sehr wichtig. Es macht über 80% der Kunststoffartikel, die wir täglich sehen17. Er eignet sich hervorragend für die schnelle Herstellung einer Vielzahl von Produkten und kann komplizierte Formen sehr genau herstellen. Es funktioniert mit vielen Arten von Kunststoffen, was es sehr nützlich für viele verschiedene Dinge macht18. Ob es sich um alltägliche Gegenstände oder spezielle Teile handelt, diese Methode ist sehr zuverlässig und effizient.

Extrusion

Die Extrusionsverfahren erzeugt lange Kunststoffformen, indem geschmolzener Kunststoff durch eine Form gedrückt wird18. Es eignet sich hervorragend für die Herstellung von Gegenständen, die lang sind und die gleiche Größe haben müssen, wie Rohre und Platten. Diese Methode wird häufig für Dinge verwendet, die stark und lange haltbar sein müssen, wie Baumaterialien und Verpackungen. Das Strangpressen ist dafür bekannt, dass es viele Produkte schnell und ohne Materialverschwendung herstellen kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Spritzgießprozess und die Extrusionsverfahren sind heute der Schlüssel zur Herstellung von Kunststoffprodukten. Diese Methoden helfen der Industrie in vielerlei Hinsicht und machen die Produktion effizienter und umweltfreundlicher. Sie ermöglichen es den Herstellern, immer wieder neue Lösungen zu entwickeln, um den Bedürfnissen der Welt gerecht zu werden.

Die Rolle von Additiven bei der Kunststoffherstellung

Zusatzstoffe sind bei der Herstellung von Kunststoffen von entscheidender Bedeutung. Sie tragen dazu bei, Sicherheits- und Leistungsanforderungen zu erfüllen. Fast jedes Kunststoffprodukt enthält wichtige Polymere und verschiedene Zusatzstoffe. Diese verbessern Eigenschaften wie Festigkeit, Flexibilität und Beständigkeit gegen UV-Strahlen19. Man geht davon aus, dass alle Kunststoffartikel einen Zusatzstoff verwenden, um die erforderlichen Standards zu erreichen.20.

In vielen Bereichen sind Zusatzstoffe der Schlüssel. Beispielsweise verhindern Flammschutzmittel, dass Kunststoffe Feuer fangen oder schnell verbrennen, und verbessern die Sicherheit in Bereichen, in denen Feuerbeständigkeit ein Muss ist.20. Auch Antioxidantien spielen eine Rolle, indem sie die Oxidation verhindern. Dies trägt dazu bei, die Zähigkeit des Kunststoffs zu erhalten und Oberflächenrisse zu vermeiden, wodurch die Produkte länger halten.20.

Die Wahl der richtigen Zusatzstoffe ist ein wichtiger Faktor für die Nachhaltigkeit und Funktion von Kunststoffen. Die Regierungen bewerten die Risiken chemischer Zusatzstoffe, um sichere Grenzwerte festzulegen. Dies trägt dazu bei, dass die Herstellung sowohl umweltfreundlich als auch effektiv ist.19. Additive können Verarbeitungsprobleme verringern oder Schaumstoff in Kunststoffen erzeugen, was ihre Verwendung in verschiedenen Anwendungen erweitert20.

Ein wichtiger Fortschritt im Bereich der Kunststoffe sind chemische Recyclingtechnologien. Diese können Kunststoffe und Zusatzstoffe aufspalten, um neue, hochwertige Recyclingmaterialien herzustellen19. Zusatzstoffe wie optische Aufheller erhöhen auch die Sicherheit, indem sie Fälschungen verhindern und sicherstellen, dass die Produkte echt sind20.

Die Entwicklung neuer Zusatzstoffe erfordert Zeit und Forschung, in der Regel sechs Monate bis ein Jahr. Dieser Prozess zeigt die harte Arbeit und Entwicklung hinter jedem Zusatzstoff21. Spezialisten für die Herstellung dieser Mischungen sind unerlässlich. Star Plastics zum Beispiel nutzt sein Wissen, um maßgeschneiderte Rezepturen zu entwickeln. Diese erfüllen spezifische Anforderungen an Leistung und Kosten und führen zu neuen Lösungen in der Kunststoffverarbeitung21.

Ein offener Umgang mit der Verwendung von Zusatzstoffen ist für die Sicherheit unerlässlich. Diese Offenheit unterstützt eine Kreislaufwirtschaft, die sich darauf konzentriert, Kunststoffe durch besseres Design und Recycling nachhaltiger zu machen.19. In Zukunft könnten neue Technologien wie die digitale Nachverfolgung die Verwaltung von Zusatzstoffen noch besser machen. Dies wird dazu beitragen, Kunststoffe von höchster Qualität zu produzieren.19.

Aufkommende Trends in der Kunststoffherstellung

In der Kunststoffindustrie vollzieht sich derzeit ein großer Wandel. Die Unternehmen stellen biobasierte Kunststoffe her und verbessern das Recycling. Diese Veränderungen finden statt, weil wir weniger Müll produzieren und neue Regeln befolgen müssen, um unserem Planeten zu helfen. Werfen wir einen Blick auf diese neuen Trends und sehen wir, wie sie die Zukunft der Kunststoffherstellung gestalten werden.

Biobasierte Kunststoffe

Immer mehr Unternehmen wollen weniger Öl verbrauchen und umweltfreundlicher werden. Sie betrachten biobasierte Kunststoffe als eine gute Wahl. Bis 2024 werden wir große Veränderungen sehen, wenn mehr Unternehmen Biokunststoffe verwenden.22. Die Ausgaben für biologisch abbaubare Kunststoffe werden sich bis 2027 auf über $12 Milliarden belaufen. Dies zeigt eine große Entwicklung hin zu umweltfreundlicheren Materialien23.

In der Automobil- und Elektronikbranche werden biobasierte Kunststoffe immer beliebter. Das liegt daran, dass sie intelligente Technik mit nützlichen Funktionen verbinden22. Diese Kunststoffe sind leichter als Metall und werden vermehrt für Dinge wie Autoteile und starke Seile verwendet.23.

Recycling-Innovationen

Ein besseres Kunststoffrecycling ist der Schlüssel zu einem gesunden Planeten. Die Industrie nutzt jetzt neue Technologien, um Kunststoff auf intelligente Weise zu recyceln, z. B. durch chemische Aufspaltung22. Die Maschinen werden auch immer besser im Recycling, indem sie Aufgaben wie das Sortieren und die Überprüfung der Qualität von Kunststoffen übernehmen23.

Neue Vorschriften und die Konzentration auf Einwegplastik veranlassen Unternehmen, ihre Verpackungen zu überdenken22. Kunststoffe mit Radiofrequenztechnologie werden zunehmend für Dinge wie Rohre verwendet, was bei der Wartung und Überprüfung von Gasleitungen auf Spannungen hilft.23.

Hier ist eine Tabelle, die zeigt, wie Kunststoff besser gemacht wird:

Art von Kunststoff Anmeldung Vorteile Marktprognosen
Biobasierte Kunststoffe Automobil, Elektronik, Marine Geringere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, Umweltfreundlichkeit $12 Mrd. bis 202723
Recycelte Kunststoffe Verpackung, Bauwesen, Handel Verbesserte Wiederverwertbarkeit, kosteneffektiv Wachsende Akzeptanz in verschiedenen Branchen23
In Hochfrequenz eingebettete Kunststoffe Bauwesen, Erdgaspipelines Verbesserte Wartung, Stressmessung Expandierender Markt23

Schlussfolgerung

Unsere Reise durch die Welt der Kunststoffherstellung offenbart ein komplexes und vielfältiges Feld. Sie beginnt mit der Gewinnung von Erdöl und Erdgas aus der Erde. Dann geht es weiter zu fortschrittlichen Methoden der Kunststoffherstellung. Techniken wie das Schmelzen, Formen und Gießen von Kunststoff zeigen die Kreativität dieser Branche. Sie zeigen auch, wie die Industrie wächst und sich anpasst.

Doch dieser Fortschritt hat auch seine Schattenseiten für den Planeten. Etwa 79% an Kunststoffabfällen landen entweder im Boden oder verschmutzen die Natur. Nur ein kleiner Teil von 9% wird recycelt, und noch weniger wird mehr als einmal wiederverwendet24. Wenn wir nichts ändern, könnte die Menge des jährlich hergestellten Plastiks bis 2050 1,1 Milliarden Tonnen erreichen.25.

Zum Glück führen uns neue Ideen und Technologien zur Herstellung von Kunststoff aus Pflanzen und zum besseren Recycling in eine grünere Zukunft. Es ist möglich, die Plastikverschmutzung zu bekämpfen, wenn alle zusammenarbeiten. Einzelpersonen, Unternehmen und Regierungen können alle eine Rolle spielen. Wenn Sie mehr über diese Themen und die aktuellen Maßnahmen erfahren möchten, schauen Sie sich diesen Artikel an globale Studie und dies PVC-Recycling-Leitfaden2425.

FAQ

Wie wird Kunststoff hergestellt?

Die Herstellung von Kunststoffen beginnt mit der Förderung von Erdöl und Erdgas aus der Erde. Dann werden diese Materialien in Polymere umgewandelt. Danach werden sie zu den Kunststoffprodukten geformt, die wir jeden Tag benutzen.

Welche Rohstoffe werden bei der Kunststoffherstellung verwendet?

Erdöl und Erdgas sind die wichtigsten Rohstoffe, die wir zur Herstellung von Kunststoff benötigen. Heutzutage können auch Pflanzen verwendet werden. Dies trägt dazu bei, dass die Kunststoffherstellung besser für unseren Planeten ist.

Was sind die wichtigsten Schritte im Kunststoffherstellungsprozess?

Zunächst fördern und reinigen wir Öl und Gas. Dann stellen wir Monomere her und fügen sie zu Polymeren zusammen. Wir mischen diese mit speziellen Zutaten und formen sie schließlich zu Dingen wie Flaschen und Tüten.

Was ist Polymerisation und wie funktioniert sie?

Polymerisation ist eine chemische Reaktion, bei der sich Monomere zu langen Ketten verbinden. Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu tun. Bei der einen werden Monomere zusammengefügt, bei der anderen wird ihnen Wasser entzogen, um sie zu verbinden.

Wie werden Kunststoffe zu Endprodukten verarbeitet?

Um Kunststoffe zu formen, verwenden wir Verfahren wie Spritzgießen und Extrusion. Das Spritzgießen eignet sich hervorragend für die Herstellung vieler komplexer Gegenstände. Die Extrusion wird für Dinge wie Rohre verwendet.

Welche Rolle spielen Zusatzstoffe bei der Kunststoffherstellung?

Zusatzstoffe machen Kunststoffe stärker, länger haltbar und lassen sie besser aussehen. Sie sind der Schlüssel dazu, dass Kunststoff in den verschiedenen Produkten das tut, was wir von ihm erwarten.

Was sind biobasierte Kunststoffe und warum sind sie wichtig?

Biobasierte Kunststoffe werden aus Pflanzen gewonnen, nicht aus Öl oder Gas. Sie sind der Schlüssel zur Verringerung der Umweltverschmutzung und machen die Kunststoffherstellung umweltfreundlicher und nachhaltiger.

Wie werden Kunststoffe veredelt und welche Rolle spielt dabei die Destillation?

Beim Raffinieren von Kunststoffen wird das Öl in seine Bestandteile zerlegt. Die Destillation hilft, diese Teile zu trennen. Die leichteren Teile sind entscheidend für die Herstellung der Bausteine von Kunststoff.

Was sind die neuen Trends in der Kunststoffherstellung?

Neue Trends konzentrieren sich auf die Verwendung von Materialien auf Pflanzenbasis und die Verbesserung des Recyclings. Diese Bemühungen verringern unseren Bedarf an Öl und Gas und erleichtern das Recycling von Kunststoffen.

Welche Bedeutung hat das Granulierverfahren bei der Kunststoffherstellung?

Bei der Pelletierung werden Polymere und Additive zu kleinen Pellets verarbeitet. Diese Pellets sind leichter zu bewegen und zu verarbeiten, was die nächsten Schritte bei der Herstellung von Kunststoffartikeln vereinfacht.

Teilen Sie Ihre Liebe

Newsletter-Updates

Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter