Nehmen Sie einige Änderungen an der Weltumgebung vor
-
Gebäude 3, Wanyang Innovation City, Langxia Street, Yuyao City, Provinz Zhejiang

Ultimativer Leitfaden: Wie man Kunststoffe effektiv recycelt
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum so viel Plastik auf Mülldeponien und in den Ozeanen landet? Das ist ein großes Problem.
In den letzten fünfzig Jahren haben wir 20 Mal mehr Plastik verbraucht. Leider landen über 90% davon auf Mülldeponien oder im Meer1. Das Recycling von Kunststoffen ist entscheidend, um dieses Problem zu lösen. Es ist der Schlüssel, um unsere Auswirkungen auf die Erde zu verringern und sie auch in Zukunft für alle sicher zu halten.
Für Unternehmen, die Produkte aus Kunststoff herstellen, ist es wichtig, über das Recycling Bescheid zu wissen. Laut OECD wird sich die Kunststoffproduktion bis 2060 verdreifachen, aber das Recycling wird nicht wesentlich zunehmen.1. Das ist besorgniserregend. Wir brauchen bessere Wege, um Plastik zu handhaben und zu recyceln. Aber wie?
Dieser Leitfaden klärt auf, wie man Kunststoffe recycelt, und gibt Ihnen nützliche Tipps. Wir zeigen Ihnen die verschiedenen Kunststoffe und ihre Symbole. Und wir sprechen über die großen Herausforderungen und kreativen Lösungen beim Recycling. Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, egal ob Sie ein Unternehmen sind, das sich verbessern möchte, oder jemand, der etwas verändern will.
Wenn wir uns auf das Recycling konzentrieren, können wir den Schaden für unseren Planeten verringern. Dieser Schaden ist enorm und kostet etwa $2,5 Billionen in Form von verlorenen Ressourcen und Schäden an den Ozeanen und Aktivitäten wie der Fischerei2. Wenn wir gute Recyclingmethoden lernen und anwenden, können wir eine Krise in eine Chance für eine bessere Zukunft verwandeln.
Wichtigste Erkenntnisse
- Die Verwendung von Plastik hat stark zugenommen, wobei das meiste an schlechten Orten landet1.
- Die Kunststoffherstellung wird bis 2060 enorm zunehmen1.
- Um die Umwelt zu schützen, ist es wichtig, Plastik gut zu recyceln.
- Es ist wichtig zu wissen, welche Arten von Kunststoffen es gibt und wie man sie sortiert.
- Durch gutes Recycling können weltweit etwa $2,5 Billionen eingespart werden2.
Beginnen Sie Ihren Weg zu einem besseren Kunststoffrecycling, indem Sie sich zunächst über die verschiedenen Kunststoffe und ihre Symbole informieren.
Für tiefere Einblicke lesen Sie bitte unseren ausführlichen PVC-Recycling-Leitfaden hier123.
Verschiedene Arten von Kunststoffen verstehen
Kunststoffe sind in unserem Leben allgegenwärtig, jeder dient einem anderen Zweck und einem anderen Recyclingergebnis. Das Wissen um die Arten von Kunststoffen und ihren Recyclingsymbolen ist der Schlüssel zu gutem Recycling. Es hilft, Fehler zu vermeiden und die Umwelt zu schonen.
Gängige Kunststoffarten
Für viele Produkte werden gängige Kunststoffe wie PET, HDPE und PP verwendet. PET-Kunststoffe sind mit der Nummer 1 gekennzeichnet. Sie sind leicht zu recyceln. Man findet sie in Getränke- und Wasserflaschen, Medikamentenbehältern und vielem mehr.4. HDPE-Kunststoffe, die mit der Nummer 2 gekennzeichnet sind, finden sich in Waschmittelbehältern, Milchkannen, Shampooflaschen und Motorölflaschen. Sie können als Spielzeug, Rohre und andere Gegenstände wiedergeboren werden.4. Polypropylen, oder Nummer 5, wird hauptsächlich für Lebensmittelbehälter und Kunststoffkappen verwendet. Seine Verwendung nimmt zu5.
Erkennen von Recycling-Symbolen
Kunststoffbehälter haben Recycling-Symbole mit den Nummern 1 bis 7, um sie für das Recycling zu kennzeichnen. PET-Flaschen werden weltweit in großem Umfang recycelt. HDPE wird von den Recyclern weitgehend akzeptiert. Diese Fakten zeigen, warum es wichtig ist, diese Symbole zu kennen5. In Ländern wie Kalifornien und New York schreiben die Gesetze Codes für Plastikbehälter von acht Unzen bis fünf Gallonen vor.4. Allerdings gibt es Probleme mit Kunststoffen wie PS (Nummer 6) oder Styropor. Es ist nicht biologisch abbaubar und wird oft nicht von der Müllabfuhr abgeholt.5.
Das Verständnis von Recyclingsymbolen erleichtert das Sortieren. Es verbessert den Recyclingprozess. Dieses Wissen hilft Menschen und Gruppen, bessere Entscheidungen zu treffen. So unterstützt es die weltweiten Recyclingbemühungen und hilft unserem Planeten.
Warum Recycling von Kunststoffen wichtig ist
Das Recycling von Kunststoffen ist der Schlüssel zur Verringerung der negativen Auswirkungen von Kunststoffabfällen auf unseren Planeten. Da die Kunststoffproduktion zunimmt, müssen wir uns darauf konzentrieren, Kunststoff auf eine Weise zu verwenden, die gut für die Erde ist. Es ist schockierend zu erfahren, dass im Jahr 2018 mehr als 12% der festen Abfälle in den USA aus Kunststoffen bestanden. Das ist ein enormer Sprung von weniger als 1% im Jahr 1960, stellt die Environmental Protection Agency fest6.
Das Recycling von Kunststoffen bringt viele Vorteile mit sich. Zum Beispiel spart das Recycling einer Tonne Kunststoff 7,4 Kubikmeter Deponieraum6. Es bewahrt auch Energie, genug, um einen Haushalt sieben Monate lang zu betreiben7. Recycling senkt die Produktion von Treibhausgasen, was besser ist als die Herstellung von neuem Kunststoff7.
Gute Recyclingmethoden sind entscheidend für die sinnvolle Verwendung von Plastik und die Bekämpfung der Verschmutzung. Im Jahr 2019 hatte ein toter Wal 100 kg Plastik in seinem Bauch, was die tragischen Auswirkungen von Plastikmüll auf Meerestiere zeigt7. Jetzt können über 60% der Amerikaner Kunststoffe zu Hause oder an kommunalen Standorten recyceln6.
Das Recycling von Kunststoffen aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) ist wichtig für eine gesündere Erde. Es umfasst viele Schritte: Sammeln, Sortieren, Reinigen, Zerkleinern, Umformen und Wiederaufbereiten. Das spart eine Menge Energie und schont die Umwelt. Die heutigen neuen Technologien und das chemische Recycling machen das Kunststoffrecycling besser. Weitere Informationen finden Sie unter dieser ausführliche Leitfaden6.
Im Grunde ist das Recycling von Kunststoffen aus vielen Gründen wichtig. Es reduziert den Müll auf den Mülldeponien, spart Energie und unterstützt die allgemeine Umweltgesundheit. Da in den USA mehr Wasser in Flaschen getrunken wird als je zuvor, ist es wichtig, dass wir mehr recyceln, um unseren Plastikfußabdruck zu verkleinern. Dies trägt zur Nachhaltigkeit im Umgang mit Kunststoffen bei.
Wie man Kunststoffe effizient recycelt
Ein besser funktionierendes Kunststoffrecycling hilft uns, weniger zu verschwenden und mehr für unseren Planeten zu tun. Wir müssen gründliche Methoden und die besten Praktiken genau befolgen.
Schritte zur ordnungsgemäßen Vorbereitung von Kunststoffen für das Recycling
Die Vorbereitung von Kunststoffen für das Recycling ist wichtig für eine erfolgreiche Verarbeitung. Lassen Sie uns die wichtigsten Schritte durchgehen:
- Kunststoffe nach Typ sortieren: Kunststoffe sind unterschiedlich, und das gilt auch für ihre Recyclinganforderungen. Durch die Verwendung von Harzcodes können wir sie richtig sortieren. Kunststoffe mit den Codes 1 und 2 sind leichter zu recyceln als andere mit höheren Nummern8.
- Gründlich reinigen: Kunststoffe sauber zu halten ist der Schlüssel. In den USA sind 25% der recycelten Gegenstände zu schmutzig8. Durch gutes Waschen von Kunststoffen werden also Lebensmittel und Schmutz entfernt.
- Entfernen Sie nicht wiederverwertbare Komponenten: Entfernen Sie alle Teile, die nicht recycelt werden können, wie Plastikdeckel und Metallkappen. Wenn die Deckel wieder auf die Flaschen gesteckt werden, sind sie leichter zu sortieren.8.
- Abflachen und verdichten: Das Abflachen von Gegenständen wie Flaschen spart Platz und erleichtert deren Transport. Das hilft beim Recycling.
- Prüfen und Befolgen lokaler Richtlinien: Jeder Ort hat seine Regeln für das Recycling. Wenn man sie kennt und befolgt, funktioniert das Recycling besser.
Häufig zu vermeidende Fehler
Um besser zu recyceln, müssen wir bestimmte Fehler vermeiden:
- Wunschcycling: Zu raten, was recycelbar ist, kann den ganzen Prozess durcheinander bringen. Dinge wie kunststoffbeschichtete Becher und laminiertes Papier sollten weggeworfen werden8.
- Kontamination ignorieren: Lebensmittelreste auf Kunststoffen können alles verderben. Stellen Sie sicher, dass Kunststoffe sauber und bereit für ein neues Leben sind8.
- Recycling nicht akzeptierter Kunststoffe: Nicht alle Kunststoffe werden von den Recyclingzentren angenommen. Vermeiden Sie es, Typen wie #6 in Ihre Tonne zu werfen.9.
- Versäumnisse bei der Beseitigung von Lebensmittelabfällen: Mit 25% der Elemente zu schmutzig, Reinigung alles ist ein Muss für das Recycling zu arbeiten8.
- Verwendung von Plastikbeuteln: Plastiktüten verursachen große Probleme in Recyclinganlagen und stoppen die Maschinen oft ganz8.
Indem wir diese Schritte befolgen und Fehler vermeiden, machen wir das Kunststoffrecycling besser und effizienter.
Welche Kunststoffe können recycelt werden?
Um unserem Planeten zu helfen, ist es wichtig zu wissen, welche Kunststoffe recycelt werden können. Sie können dazu beitragen, Abfall zu reduzieren und Ressourcen zu sparen, indem Sie sich über recycelbare Kunststoffe informieren. Schauen wir uns drei wichtige Arten an: PET, HDPE und PP.
Polyethylenterephthalat (PET)
PET, auch bekannt als PETE, wird für Flaschen und Lebensmittelbehälter verwendet. Im Jahr 2011 wurden weltweit etwa 7,5 Millionen Tonnen PET recycelt10. Einige Länder recyceln mehr als die Hälfte, während die USA und China versuchen, die10. PET-Recycling stellt neue Flaschen und Fasern her und zeigt, wie wir Materialien wiederverwenden können.
Hochdichtes Polyethylen (HDPE)
HDPE ist ein weiterer Kunststoff, der leicht zu recyceln ist. Man findet es in Milchkannen, Reinigungsmitteln und Shampooflaschen. In den USA werden etwa 30% HDPE-Flaschen recycelt.10. HDPE kann zu neuen Behältern und Rohren verarbeitet werden. Wenn man lernt, HDPE besser zu recyceln, kann das einen großen Unterschied machen.
Polypropylen (PP)
PP wird in Lebensmittelbehältern, Strohhalmen und Flaschenverschlüssen verwendet. Aber in den USA werden nur 1-3% PP recycelt.10. Das zeigt, dass wir die Recyclingbemühungen für PP verstärken müssen. Die Technologie hilft uns, Wege zu finden, mehr PP zu recyceln. Tipps zum Recycling von PP finden Sie unter dieser Leitfaden10.
PET-Recycling, HDPE und PP können die Umweltverschmutzung wirklich verringern. Es ist zwar eine große Herausforderung, aber wenn wir zusammenarbeiten und die besten Recyclingmethoden anwenden, können wir eine grünere Zukunft schaffen.
Welche Kunststoffe können nicht recycelt werden?
Nicht wiederverwertbare Kunststoffe erschweren das Recycling. Polystyrol (PS) und Polyvinylchlorid (PVC) sind aus technischen und ökologischen Gründen schwer zu recyceln.
Polyvinylchlorid (PVC)
PVC wird häufig in Rohren, Verpackungen und im Bauwesen verwendet. Das Recycling von PVC ist aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung und des dafür erforderlichen speziellen Verfahrens schwierig. Oft enthält es schädliche Zusatzstoffe. Das macht die Verwertung teuer und ist schlecht für die Umwelt.11. Daher landet PVC normalerweise im Müll.11.
Polystyrol (PS)
PS wird häufig in Schaumstoffprodukten, Einwegbechern und Lebensmittelverpackungen verwendet. Seine geringe Dichte und die Verunreinigungsprobleme machen das Recycling unwirtschaftlich. Auch Lebensmittelrückstände machen recyceltes PS unpraktisch12. Das bedeutet, dass das Recycling von PS keinen großen Nutzen bringt oder wirtschaftlich sinnvoll ist, weshalb es als nicht wiederverwertbar eingestuft wird.
Andere nicht wiederverwertbare Kunststoffe
Andere Kunststoffe, die nicht recycelt werden können, sind Biokunststoffe, Verbundstoffe und einige langlebige Materialien. Dinge wie Frischhaltefolie, Blisterverpackungen und Einwegartikel stellen ebenfalls eine Herausforderung für die Recyclingbemühungen dar12. Zu wissen, welche Kunststoffe recycelt werden können und wie man sie entsorgt, ist der Schlüssel zu einer grüneren Zukunft11. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren über nachhaltigen Kunststoff.
Um ihre Umweltbelastung zu verringern, sollten Sie die Verwendung von nicht wiederverwertbare Kunststoffe und befolgen die örtlichen Recyclingvorschriften. Auf diese Weise tragen wir dazu bei, die Schäden zu verringern, die diese Materialien unserem Planeten zufügen.
Das Verfahren zum Recycling von Kunststoffen
Schauen wir uns einmal genau an, wie wir Kunststoffe zu neuen Materialien recyceln. Den Prozess des Kunststoffrecyclings verstehen beinhaltet das Kennenlernen der einzelnen Phasen. Dazu gehören Sammeln, Sortieren, Waschen, Schreddern, Identifizieren und Herstellen von Verbindungen13. Jeder Schritt ist der Schlüssel zur Umwandlung von Abfall in nützliche Gegenstände.
Zunächst sammeln wir recycelbare Kunststoffe aus Haushalten, Unternehmen und Fabriken. Als nächstes kommt die Sortierung Phase. Hier werden die Kunststoffe nach ihren Arten und Merkmalen unterteilt. Wir verwenden Methoden wie manuelle Kommissionierung, ballistische und magnetische Trennung und optische Sortierung13. Die richtige Sortierung ist für die nächsten Schritte sehr wichtig.
Nach dem Sortieren werden die Kunststoffe gründlich gereinigt. Dadurch werden Schmutz und organische Reste entfernt13. Dann zerkleinern wir die Kunststoffe in kleinere Stücke. So sind sie leichter zu handhaben. Wir prüfen die geschredderten Stücke auf ihre Dichte und Dicke. Dies hilft bei der Entscheidung, wie sie recycelt werden und was aus ihnen werden kann13.
Der letzte Schritt ist das sogenannte Compoundieren. Hier werden die ausgewählten Kunststoffe eingeschmolzen und zu Granulat verarbeitet. Diese Form lässt sich von den Herstellern leicht zu neuen Produkten verarbeiten13. Das Recycling von Kunststoffen auf diese Weise ist nicht nur billiger, sondern auch schneller als die Herstellung neuer Kunststoffe. Es kann bis zu 80% an Energie sparen13. Dies zeigt, warum wir das Kunststoffrecycling in jedem Schritt verbessern müssen13.
Neue Recyclingtechniken sind sehr interessant. Ein großartiges Beispiel ist das auf Imidazol basierende Verfahren der Universität von Alabama. Es wird Imidazolyse genannt. Bei dieser Methode werden keine zusätzlichen Chemikalien benötigt, und sie ist budgetfreundlich. Sie kann sogar schwer zu recycelnde Kunststoffe wie Polyurethane und PET abbauen. So könnten wir mehr Dinge aus recycelten Materialien herstellen14. Die Unterstützung von Forschung und neuen Technologien wird uns helfen, Kunststoffe besser zu recyceln und ihre positiven Auswirkungen auf die Umwelt zu verstärken14.
Wenn Sie tiefer in die Funktionsweise des Recyclings von Kunststoffen eintauchen möchten, finden Sie hier nützliche Leitfäden. Eine gute Quelle ist diese Übersicht13. Indem wir jeden Schritt - von der Sammlung bis zur Herstellung von Pellets - effizienter gestalten, können wir die Kunststoffverschmutzung bekämpfen. Außerdem können wir von den wirtschaftlichen Vorteilen des Recyclings profitieren.
Herausforderungen beim Kunststoffrecycling
Der Kunststoffverbrauch nimmt weltweit zu, was zu großen Herausforderungen beim Recycling führt. Dazu gehören Probleme in den Bereichen Markt für wiederverwertbare Materialien und anders Recyclingkapazität zwischen den Regionen.
Marktnachfrage
Der Bedarf an recycelten Kunststoffen ändert sich häufig. Er wird von Dingen wie Geldmotiven und staatlichen Vorschriften beeinflusst. Weltweit ist die Hälfte der von uns hergestellten Kunststoffe für den einmaligen Gebrauch bestimmt, etwa für Verpackungen. Das macht eine stetige Nachfrage nach recyceltem Material schwierig15. Auch Länder wie China und Vietnam tragen 85% an schlecht behandeltem Plastikmüll bei. Dies zeigt eine Lücke zwischen der Nachfrage und dem, was recycelt werden kann16. Recycling könnte mehr einbringen, wenn die großen Unternehmen ihre Versprechen einhalten, bis 2025 mehr recycelte Kunststoffe zu verwenden16.
Lokale Recycling-Kapazitäten
Wie gut die Regionen recyceln, ist sehr unterschiedlich, was sich auf die effektive Materialverarbeitung auswirkt. Im Jahr 2018 wurden rund 80 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle unsachgemäß entsorgt. Dazu gehört, dass er einfach weggeworfen oder verbrannt wird16. Dies ist ein großes Problem in Ländern wie Indonesien und den Philippinen, wo es keine guten Abfallsysteme gibt.16. In der Europäischen Union gibt es unterschiedliche Quoten für das werkstoffliche Recycling und die Verwertung von Abfällen zu Energie. Diese Quoten zeigen die Vielfalt der Abfallbehandlungstaktiken in den einzelnen Ländern15.
Der Schlüssel zu einem guten Kunststoffrecycling liegt im Verständnis der Marktbedürfnisse und der lokalen Möglichkeiten. Eine bessere Infrastruktur und die Einhaltung globaler Recycling-Versprechen könnten zu einer grüneren Zukunft führen.
Innovative Lösungen für das Kunststoffrecycling
Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit ist es wichtig, neue Wege für das Recycling von Kunststoffen zu finden. Da sich die Kunststoffproduktion bis 2050 voraussichtlich verdoppeln wird, könnten die Auswirkungen auf unseren Planeten enorm sein. Dies hat die Suche nach technischen und kommunalen Lösungen ausgelöst17. Werfen wir einen Blick auf die neuesten Durchbrüche im Recycling, die das Spiel verändern könnten.
Technologische Fortschritte
In den letzten Jahren haben wir große Fortschritte in der Recyclingtechnik gemacht. Methoden wie Pyrolyse, Depolymerisation und das Auflösen von Kunststoffen in Lösungsmitteln sind sehr vielversprechend. Bei der Pyrolyse beispielsweise wird Kunststoffabfall in Brennstoff umgewandelt, und sie ist führend.17. Durch Depolymerisation kann sogar lebensmitteltaugliches PET zu neuen Produkten recycelt werden, was diese Verfahren wirtschaftlich sinnvoll macht.17.
Die SPI-Initiative hat sich hohe Ziele gesetzt. Sie will eine neue Technologie, die mehr als 90% des Lebenszyklus von Kunststoffen bewältigen kann und 50% weniger Energie verbraucht als die Herstellung neuer Kunststoffe von Grund auf18. Diese Verbesserungen sind große Schritte in Richtung einer grüneren Zukunft.
Gemeinschaftsinitiativen
Aber es geht nicht nur um Technik. Lokale Recyclingprojekte sind genauso wichtig. Bei Ecobrick zum Beispiel werden Plastikflaschen mit gebrauchtem Plastik gefüllt, um Bausteine herzustellen. Diese können für alles verwendet werden, von Möbeln bis zu Wänden19. In Thessaloniki wird recycelter Kunststoff dank der Kreativität von New Raw in coole Stadtmöbel verwandelt19.
MacRebur verwendet Kunststoffabfälle für den Straßenbelag und reduziert so die Umweltverschmutzung19. Elho in Tilburg verwandelt Plastikmüll in nützliche Gegenstände wie Blumentöpfe und zeigt damit die Wirkung lokaler Bemühungen19.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es für die Zukunft unseres Planeten von entscheidender Bedeutung ist, modernste Recyclingtechnologien mit kommunalen Bemühungen zu verbinden. Diese Kombination kann die Umweltverschmutzung verringern und uns in Richtung Nachhaltigkeit führen.
Umweltverträgliche Alternativen zu Plastik
Die Menschen werden sich immer mehr der Notwendigkeit bewusst, unsere Umwelt zu schützen. Das hat uns dazu veranlasst, Alternativen zu Plastik zu finden. Biologisch abbaubare Kunststoffe und Dinge, die wir wiederverwenden können, sind wegweisend. Sie helfen uns, weniger herkömmliches Plastik zu verwenden, was besser für unseren Planeten ist.
Biologisch abbaubare Kunststoffe
Biologisch abbaubare Kunststoffe schneller abbauen als normale Kunststoffe. Sie sind nicht auf fossile Brennstoffe angewiesen, die einen großen Teil des weltweiten Kohlenstoffbudgets verbrauchen. Einige Strohhalme aus PHA können sich beispielsweise innerhalb von 90 Tagen im Boden abbauen. Im Meer dauert es 180 Tage, im Gegensatz zu normalen Plastikstrohhalmen, die 200 Jahre halten können.20.
Wiederverwendbare Materialien
Wiederverwendbare Materialien sind Einwegplastik immer überlegen. Artikel wie Lebensmittelbehälter aus rostfreiem Stahl werden immer beliebter. Dieser Wandel macht unsere Konsumgewohnheiten nachhaltiger21. Wenn wir uns für Alternativen zu Plastikprodukten entscheiden, können wir viel Abfall einsparen. Ein Beispiel dafür ist die Einweggabel von Refork, die aus Holzmehl, PHA und Mineralien hergestellt wird. Sie zeigt, wie wiederverwendbare Materialtechnologie im wirklichen Leben funktionieren kann20.
Ein weiterer interessanter Punkt ist, dass PHA-Artikel im Meer schneller abgebaut werden. Das liegt an ihrer Dichte und dem Boden am Meeresgrund20. Sie zeigt deutlich die Vorteile einer Umstellung auf diese Optionen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl biologisch abbaubare Kunststoffe und wiederverwendbaren Materialien ist der Schlüssel zur Verringerung der Schäden durch normale Kunststoffe. Diese grünen Entscheidungen verringern nicht nur unseren Verbrauch an schädlichem Plastik. Sie fördern auch einen Lebensstil, der besser für unsere Welt ist.
Wie man den Plastikverbrauch reduziert
Bemühung um Plastikmüll reduzieren ist der Schlüssel zur Bewahrung unseres Planeten. Wir alle können bei dieser Aufgabe eine Rolle spielen, indem wir uns dafür entscheiden, jeden Tag weniger Plastik zu verwenden. Hier sind einige Maßnahmen, die wir ergreifen können.
Tipps zur Reduzierung von Plastikmüll zu Hause
- Verwenden Sie wiederverwendbare Taschen, Flaschen und Behälter anstelle von solchen, die nach einmaligem Gebrauch weggeworfen werden. Dieser einfache Wechsel hilft, denn Einwegplastik bleibt ewig im Umlauf und kann nicht abgebaut werden22..
- Kaufen Sie Produkte mit weniger Kunststoffverpackungen, oder kaufen Sie in großen Mengen, um Abfall zu vermeiden. Verpackungen machen über 40% des gesamten Kunststoffabfalls aus22.
- Entscheiden Sie sich für Artikel aus abbaubaren Materialien oder verwenden Sie möglichst wenig Plastik, um ein umweltfreundliches Leben zu unterstützen.
- Machen Sie Recycling zur Gewohnheit, indem Sie Ihren Müll richtig sortieren. Leider wird nur ein kleiner Teil der Kunststoffe recycelt22.
- Entscheiden Sie sich für Glas anstelle von Plastik für die Aufbewahrung von Dingen. Glas ist besser, weil es viele Male recycelt werden kann, ohne seine Qualität zu verlieren22.
Andere dazu ermutigen, den Plastikverbrauch zu reduzieren
Es ist auch wichtig, anderen zu zeigen, welche Vorteile ein nachhaltigeres Leben hat. Hier sind vier Möglichkeiten, wie Sie das Bewusstsein verbreiten und zu Veränderungen motivieren können:
- Gemeinschaftliche Bildung: Bringen Sie den Menschen in Ihrer Gemeinde durch Workshops und Vorträge bei, warum es wichtig ist, weniger Plastik zu verwenden.
- Informationen teilen: Sprechen Sie über die gravierenden Auswirkungen der Plastikverschmutzung. Erwähnen Sie, dass es bis 2050 mehr Plastik als Fische im Meer geben könnte, wenn wir nichts ändern. Beachten Sie auch, dass viele Seevögel unter der Aufnahme von Plastik leiden.2223.
- Befürwortung: Setzen Sie sich für Vorschriften ein, die den Plastikverbrauch reduzieren und Alternativen fördern. Dies könnten Gesetze gegen Einwegplastik oder Belohnungen für umweltfreundliche Entscheidungen sein.
- Mit gutem Beispiel vorangehen: Zeigen Sie anderen, wie Sie in Ihrem eigenen Leben Plastik reduzieren. Mit gutem Beispiel voranzugehen, kann andere ermutigen, dasselbe zu tun.
Auswirkungen von ordnungsgemäßem Kunststoffrecycling auf die Umwelt
Recycling ist eine große Hilfe für unseren Planeten. Es verringert die Abfallmenge auf den Mülldeponien und trägt dazu bei, unsere Ozeane sauber zu halten. Wenn wir richtig recyceln, verhindern wir, dass sich eine Menge Plastik auf den Mülldeponien ansammelt. Dadurch wird auch verhindert, dass es in unsere Ozeane gelangt.
Reduzierung von Deponieabfällen
Richtiges Recycling von Kunststoffen bedeutet weniger Müll auf den Mülldeponien. Das ist sehr wichtig für unsere Umwelt. Zurzeit werden weltweit nur 15% Kunststoffe für das Recycling gesammelt, und nur 9% werden tatsächlich recycelt24. Das Recycling einer Tonne Plastik spart bis zu 2.000 Gallonen Öl. Dies zeigt, wie Recycling dazu beiträgt, unsere natürlichen Ressourcen zu schonen25.
Minimierung der Meeresverschmutzung
Recycling ist der Schlüssel zur Verringerung der Meeresverschmutzung. Jedes Jahr produzieren wir über 400 Millionen Tonnen Kunststoff. Leider wird nur ein kleiner Teil davon recycelt26. Das meiste nicht recycelte Plastik kann das Leben im Meer und die Gesundheit unserer Ozeane schädigen. Wenn wir unser Recycling verbessern, können wir die Menge an Plastik, die unsere Ozeane schädigt, verringern. Auch für die Wirtschaft und die Gesundheit unseres Planeten ist es wichtig, dass wir mehr importierte Kunststoffabfälle recyceln.26.
Schlussfolgerung
Das Problem der Kunststoffabfälle muss dringend angegangen werden. Unser umfassender Leitfaden zeigt, wie komplex und wichtig ein effizientes Kunststoffrecycling ist. Von 8,3 Milliarden Tonnen produziertem Kunststoff wurden im Jahr 2015 nur 9% recycelt. Dies hinterlässt eine riesige Lücke, während die Produktion wächst. Folglich landen 79% Kunststoffabfälle auf Mülldeponien oder in der Natur. Etwa 12% werden verbrannt.27.
Auch wenn wir weltweit mehr Kunststoffe verbrauchen, reichen alte Recyclingmethoden wie Sortieren und Schreddern nicht aus. Neue Methoden können zähe Kunststoffe wieder zu Rohstoffen machen28. Im Jahr 2017 schränkte Chinas Nationale Schwertpolitik die Einfuhr von Kunststoffabfällen ein, was das Recycling noch schwieriger machte27. Die Kosten des Recyclings sind in den USA oft höher als die des Wegwerfens. Das liegt daran, dass die Schrottpreise niedrig und die Betriebskosten hoch sind29.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir für eine grünere Zukunft das Recycling von Plastik verbessern, neue Lösungen ausprobieren und weniger Plastik verwenden müssen. Jeder, von Unternehmen bis hin zu Einzelpersonen, kann seinen Teil dazu beitragen. Wenn wir aus diesem Leitfaden lernen, können wir alle dazu beitragen, den Schaden, den Plastik auf unserem Planeten anrichtet, zu verringern.