Nehmen Sie einige Änderungen an der Weltumgebung vor

Die von Ihnen gekaufte Maschine bringt Ihnen nicht nur Gewinne, sondern verändert auch indirekt die Umwelt und gibt Kunststoffabfällen eine Chance, verwertet zu werden.

Wie man Plastik recycelt: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Jede Stunde landen über 2,5 Millionen Plastikflaschen auf der Mülldeponie, anstatt recycelt zu werden. Diese Leitfaden zum Kunststoffrecycling taucht in die notwendigen Recyclingschritte um dieses besorgniserregende Problem zu lösen. Wie man recycelt Kunststoff beginnt bei der Sammlung und reicht bis zur Wiederaufbereitung. Seit den 1950er Jahren haben wir 8,3 Milliarden Tonnen Kunststoff hergestellt, aber nur 9% wurden recycelt. Dieser Leitfaden soll jeden dazu ermutigen, die Umwelt zu schonen und den Abfall besser zu entsorgen1.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Angesichts von 6,3 Milliarden Tonnen, die zu Abfall werden, ist es klar, dass wir mehr Plastik recyceln müssen.1.
  • Weltweit werden nur 9% unserer Kunststoffabfälle recycelt1.
  • Eine gute Leitfaden zum Kunststoffrecycling folgende wichtige Schritte: Sammeln, Sortieren und Wiederaufbereitung2.
  • Die Tatsache, dass wir jede Stunde 2,5 Millionen Flaschen wegwerfen, zeigt, warum wir schnell handeln müssen1.
  • Durch das Recycling verbrauchen wir bis zu 66% weniger Energie als bei der Herstellung von neuem Kunststoff, und es hilft auch unseren Mülldeponien1.

Warum Kunststoffrecycling wichtig ist

Das Recycling von Kunststoffen hilft uns in vielerlei Hinsicht. Es verringert die Umweltverschmutzung, spart Energie und reduziert die Abfallmenge auf den Mülldeponien. Die Vorteile gehen über die Einsparung von Ressourcen hinaus; sie umfassen auch die Verringerung der schädlichen Auswirkungen von Kunststoffabfällen auf den Planeten.

Vorteile für die Umwelt

Das Recycling von Kunststoffen hilft den Ozeanen sehr. Etwa 80% des Mülls im Meer besteht aus Plastik, das jedes Jahr etwa 100.000 Meeressäuger und 1 Million Seevögel schädigt. Sie sterben, weil sie Plastik fressen oder sich darin verfangen3.

Außerdem können durch die Herstellung von Produkten aus recycelten Kunststoffen die Kohlenstoffemissionen um 30% bis 80% gesenkt werden. Dies gilt im Vergleich zur Herstellung aus neuen Materialien3. Das Recycling von Kunststoffen ist also ein großer Schritt zur Bekämpfung des Klimawandels.

Energieeinsparung

Die Herstellung einer kleinen Plastikwasserflasche verbraucht viel mehr Energie als die gleiche Menge Wasser aus dem Wasserhahn.4. Durch das Recycling von Kunststoff verbrauchen wir viel weniger Energie. Der Grund dafür ist, dass die Verwendung von recycelten Materialien für die Herstellung weniger Energie benötigt als die Herstellung von neuem Kunststoff von Grund auf.

Verringerung des Deponieverbrauchs

Ein weiterer großer Vorteil des Kunststoffrecyclings ist, dass weniger Deponieraum benötigt wird. Im Jahr 2018 machten Kunststoffe über 12% des gesamten Mülls in den USA aus. Das ist ein gewaltiger Sprung von weniger als 1% im Jahr 19604. Durch das Recycling einer einzigen Tonne Kunststoff können etwa 7,4 Kubikmeter Deponieraum eingespart werden.4.

Über 60% der Amerikaner haben Zugang zu Programmen für das Recycling von Kunststoffen4gibt es eine große Chance, die Abfallmenge zu verringern. Das zeigt, wie wichtig es für uns alle ist, Kunststoffe zu recyceln.

SchlüsselmetrikWert
Meeresverschmutzung durch Kunststoffe80%
Energie für die Produktion von abgefülltem Wasser2000x von Leitungswasser
Anteil der Kunststoffe am Siedlungsabfall im Jahr 1960 in Prozentweniger als 1%
Anteil der Kunststoffe am Siedlungsabfall in Prozent im Jahr 2018mehr als 12%
Eingesparter Deponieraum pro Tonne Kunststoff7,4 Kubikmeter

Verschiedene Arten von Kunststoffen verstehen

Die Kenntnis der verschiedenen Arten von Kunststoffen ist der Schlüssel zum richtigen Recycling. Jeder Typ, wie PET oder HDPE, ist mit Symbolen versehen, die bei der Sortierung für das Recycling helfen.

Arten von Kunststoffen

Gängige Kunststoffarten

Polyethylenterephthalat (PET) und Polyethylen hoher Dichte (HDPE) werden in großem Umfang verwendet und recycelt. In Ländern wie Indien und Europa werden über 50% PET recycelt.5. Im Jahr 2011 wurden weltweit etwa 7,5 Millionen Tonnen PET recycelt.5.

HDPE-Flaschen in den USA haben eine Recyclingrate von 30%5. Polypropylen (PP) wird jedoch nur in etwa 1-3% der Zeit recycelt.5.

Identifikationssymbole

Kunststoffe haben Recycling-Symbole mit Angabe der Harzart, nummeriert von 1 bis 7. Die Nummern 1 (PET) und 2 (HDPE) sind die am meisten recycelten6. Sie machen 90% der recycelbaren Kunststoffe aus.

Die Symbole mit den Nummern 3, 6 und 7, wie PVC und PS, werden dagegen seltener recycelt.5. Dünne Kunststoffe wie Tüten und Folien können die Recyclinganlagen blockieren und werden oft nicht am Straßenrand abgeholt.7.

Wiederverwertbarkeit verschiedener Kunststoffe

Einige Kunststoffe sind leichter zu recyceln als andere. HDPE kann zu Gegenständen wie Bänken verarbeitet werden5. Recyceltes PET wird zu Kleidung, Baumaterial oder neuen Flaschen5.

Der geringe Wert von LDPE bedeutet, dass es vielerorts nicht am Straßenrand entsorgt wird.5. PS-Kunststoff, der in Styropor enthalten ist, ist schwer zu recyceln und erfordert eine spezielle Behandlung.6. Bevor Sie Plastik wegwerfen, sollten Sie darüber nachdenken, es wiederzuverwenden. So werden sie länger vor Mülldeponien bewahrt7.

Wie man erkennt, was recycelt werden kann

Zu wissen, welche Kunststoffe zu recyceln sind, beginnt mit dem Erkennen Recycling-Symbole. Diese Codes zeigen die Art des Kunststoffs und ob er recycelbar ist. Zum Beispiel, PET oder PETE-Kunststoff hat ein Symbol #1 und eine Recyclingrate von 20%. Mehr Informationen finden Sie unter dieser Leitfaden8. Inzwischen, HDPE-Kunststoffmit dem Symbol #2, wird häufig von Recyclingprogrammen abgeholt.8.

Diese Symbole unterscheiden wiederverwertbare von nicht wiederverwertbaren Kunststoffen. Thermoplastische Kunststoffewie PET und HDPE, können recycelt werden. Sie können umgestaltet werden. Aber Duroplaste können nicht recycelt werden, da sie sich beim Erhitzen auf molekularer Ebene verändern9. Zur Verdeutlichung: Kunststoffe wie PVC (#3) und LDPE (#4) wird möglicherweise nicht immer akzeptiert9.

Recycling-Kennzeichnung

In den USA werden etwa 30% an Plastikflaschen aus HDPE recycelt werden5. Weltweit werden 7,5 Millionen Tonnen PET wurden 2011 für das Recycling gesammelt5. Länder wie Indien, Europa und Südkorea haben PET-Recyclingraten von über 50%5.

Um das Recycling zu verbessern, müssen wir wissen, welche Kunststoffe wir recyceln können, und sie gut reinigen. Dies verhindert die Verschmutzung anderer Wertstoffe8. Ohne gute Recyclinggewohnheiten landen jedes Jahr Tonnen von Plastik in unseren Ozeanen8.

Unternehmen und Privatpersonen müssen bedenken, dass verschmutzte Kunststoffe nicht recycelt werden können. Kunststoffe wie PET und HDPE können entsorgt werden, wenn sie mit Öl, Lebensmitteln oder Schmutz verunreinigt sind.9.

Sammelverfahren für Kunststoffabfälle

Das Sammeln von Kunststoffabfällen ist der erste wichtige Schritt des Recyclings, da es die Materialien für die Wiederverwendung vorbereitet. Dieser Schritt hat großen Einfluss darauf, wie gut das Recycling funktioniert, und unterstreicht, wie wichtig es ist, Abfälle richtig zu sammeln.

Wie sich Unternehmen und Haushalte beteiligen können

Unternehmen und Privathaushalte sind der Schlüssel zur Steigerung der Recyclingbemühungen. Die Verwendung verschiedener Behälter für Kunststoffe und die Aufklärung der Menschen über die Bedeutung des Recyclings können sehr hilfreich sein. CleanHub hat zum Beispiel über 9.000.000 kg Kunststoffabfälle gesammelt10. Die Zusammenarbeit erhöht nicht nur die Beteiligung, sondern trägt auch zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung bei.

Erhebungsmethoden

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Plastikabfälle zu sammeln, die effektiv und einfach sein sollen. Dazu gehören:

  • Abfallsammlung am Straßenrand: Eine gängige Praxis, bei der die Haushalte ihre Abfälle in dafür vorgesehene Behälter werfen, die regelmäßig abgeholt werden.
  • Annahmestellen: Spezielle Orte, an denen Privatpersonen ihre Kunststoffabfälle zum Recycling abgeben können.
  • Gewerbliche Sammler: Unternehmen, die die Abfallsammlung an spezialisierte Unternehmen auslagern, die für die Entsorgung großer Mengen ausgerüstet sind.

Diese Methoden tragen dazu bei, dass ein ständiger Nachschub an Kunststoffen dem Recycling zugeführt wird. Es ist wichtig, dass die Gemeinden diese Methoden übernehmen, um Kunststoffe besser zu sammeln und zu recyceln11. Die Bemühungen von CleanHub, weitere 343.875 kg Abfall aufzuspüren, zeigen den Bedarf an starken Sammelstrategien10.

Abfallsammelverfahren

Örtliche Recycling-Zentren

Lokales Recycling Zentren sind für die Recyclingbemühungen von entscheidender Bedeutung. Sie helfen beim Sammeln und Verarbeiten von Kunststoffen und klären die Bevölkerung über Recycling auf. Durch die Abgabe von Abfällen an diese Zentren wird sichergestellt, dass diese sortiert und korrekt behandelt werden. Die EPA unterstützt diese Zentren, damit Kunststoffe nicht auf Mülldeponien und in den Ozeanen landen.11.

Diese Zentren bieten auch Arbeitsplätze und helfen Unternehmen und Regierungen, Geld zu verdienen.11. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Schaffung eines nachhaltigen Recyclingsystems in unseren Gemeinden.

Sortierung von Kunststoffabfällen

Sortierung von Kunststoffabfällen ist der Schlüssel zu einem guten Recycling. Es hilft, das Beste aus Recycling-Sortierverfahren. Wir werden uns verschiedene Methoden zum Sortieren von Kunststoffen ansehen, von der Hand bis zur Maschine, und warum es wichtig ist, es gut zu machen.

Manuelle Sortierungstechniken

Manuelles Sortieren bedeutet, dass Menschen verschiedene Kunststoffe von Hand aussortieren. Das ist sehr arbeitsaufwändig, aber wir können so viele Kunststoffarten erkennen. Die Mitarbeiter verwenden Harzcodes, um die Kunststoffe zu unterscheiden, und erzielen so eine bessere Qualität beim Sortieren. Dennoch sind wir nur so schnell wie unsere Hände und Augen, was zeigt, warum Maschinen helfen können.

Mechanische Sortierverfahren

Maschinen helfen dabei, indem sie die Sortierung beschleunigen. Sie verwenden coole Technik wie Nahinfrarot-Spektroskopie (NIR) und leuchtende Marker. Ein britisches Team hat mithilfe dieser Marker 96% reines PET erhalten, was für die Sicherheitsstandards wichtig ist12. Technologien wie NIR-Pigmente helfen bei der Sortierung schwieriger Materialien und machen die Sortierung schneller und besser.

Mechanische Sortierverfahren Kunststoffe gut nach Art und Farbe sortieren. Das macht das Recycling einfacher, verringert die Fehlerquote und sorgt für sauberes Recycling.

Bedeutung einer ordnungsgemäßen Sortierung

Sortierung von Kunststoffabfällen Recht ist sehr wichtig. Hier ist der Grund dafür:

  1. Verbessert die Recyclingeffizienz: Eine gute Sortierung verringert die Verunreinigung, so dass wir mehr und bessere Recyclingprodukte erhalten.13.
  2. Mildert die Umweltauswirkungen: Das Recycling von Kunststoffen auf diese Weise kann die Kohlendioxid-Emissionen erheblich reduzieren und dem Planeten helfen.12.
  3. Steigert den wirtschaftlichen Wert: Reine, gut sortierte Kunststoffe behalten ihren Wert, so dass sich Recycling lohnt12. Die hohe Nachfrage nach recyceltem PET in der EU zeigt, wie wichtig Reinheit ist12.

Eine gute Sortierung bedeutet, dass wir strenge Vorschriften einhalten können, wie z. B. den Reinheitsgrad 99%, den die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit für Lebensmittelkunststoffe fordert, damit unsere Lebensmittel vor schädlichen Chemikalien geschützt sind.12. Neue Technologien, wie die digitalen Wasserzeichen von Filigrade, machen die Sortierung äußerst präzise12.

Eine gute Sortierung von Kunststoffen ist gut für die Erde und hilft uns, hochwertige Recyclingmaterialien herzustellen. Es ist der erste Schritt, um Kunststoffe für die Wiederverwendung vorzubereiten, der zum Waschen, Schreddern und zur Herstellung neuer Produkte führt.

Wie Kunststoff nach dem Sortieren verarbeitet wird

Nach der Sortierung folgt die entscheidende Phase des Kunststoffrecyclings: die Aufbereitung. In diesem Schritt werden die sortierten Kunststoffe in Material umgewandelt, das für neue Verwendungen bereit ist. Dazu gehören vor allem Reinigung, Zerkleinerung und Schmelzen.

Kunststoffverarbeitung

Zunächst werden die Kunststoffe gereinigt, um Schmutz, Etiketten und Rückstände zu entfernen. So wird sichergestellt, dass beim Recycling hochwertiges Material entsteht. Anschließend werden sie zur leichteren Handhabung in kleine Stücke zerkleinert.

PET-Kunststoffe sind führend beim Recycling und werden zu neuen Flaschen und Verpackungen verarbeitet14. HDPE wird auch in großem Umfang über die Müllabfuhr recycelt.14. Doch das Recycling von Polypropylen (PP) hinkt hinterher, weil es weniger gefragt ist14.

Anschließend werden die zerkleinerten Stücke geschmolzen, um neue Pellets herzustellen. Dieses Granulat wird zu frischen Kunststoffartikeln verarbeitet. Gut sortiertes Granulat steigert seinen Marktwert erheblich15. Technologien wie TagTec spielen eine große Rolle bei der Gewährleistung der Qualität der Endprodukte15.

Einige Kunststoffe sind schwer zu recyceln. Polystyrol (PS), das in Einwegbechern verwendet wird, hat eine geringe Recyclingquote14. LDPE, das in Lebensmitteltüten enthalten ist, lässt sich dank neuer Technologien immer leichter recyceln14. Aber PVC birgt Risiken durch schädliche Nebenprodukte beim Recycling14.

Die Zukunft sieht vielversprechend aus für Kunststoffverarbeitung. Bald wird es Vorschriften für Produkte geben, die mindestens 50% recycelten Kunststoff enthalten.15. Und: Lebensmittel und Getränke müssen in Verpackungen mit 95% recyceltem Inhalt verpackt sein.15. Diese Schritte werden die Recycling-Ergebnisse erheblich steigern und die Umweltbelastung verringern.

Waschen und Reinigen von Kunststoffen für das Recycling

Die Qualität von recyceltem Kunststoff hängt stark davon ab, wie gut er gewaschen und gereinigt wird. Wenn Kunststoffe gründlich gereinigt werden, erhöht sich der Wert des Materials. Dies ist sowohl für die Recyclingbranche als auch für die Umwelt von Vorteil.

Entfernen von Etiketten und Verunreinigungen

Beim Recycling von Kunststoffen ist es wichtig, die Etiketten zu entfernen und Verunreinigungen zu beseitigen. Verunreinigungen wie Fett, Öl oder andere Rückstände können beim Recycling Probleme verursachen. Plastiktüten und -folien zum Beispiel müssen trocken und frei von Rückständen sein, damit sie die Maschinen nicht verstopfen.16.

Indem wir Kunststoffe reinigen, stellen wir sicher, dass sie ordnungsgemäß recycelt werden. So bleibt die Qualität der wiederverwertbaren Materialien hoch.

Techniken und Methoden

Weltweit gibt es verschiedene Möglichkeiten, recycelte Kunststoffe zu reinigen. Bei der wässrigen Reinigung werden Verunreinigungen mit Hochdruckstrahlen weggespült. Bei der chemischen Reinigung hingegen werden Klebstoffe und andere Verunreinigungen mit Lösungsmitteln aufgelöst17.

Gutes Ausspülen ist wichtig, um Lebensmittel oder Flüssigkeiten zu entfernen. So wird sichergestellt, dass der Recyclingprozess reibungslos abläuft17.

Auswirkungen von sauberem Kunststoff auf die Recyclingqualität

Eine gute Reinigung von Kunststoffen verbessert die Qualität des Recyclingergebnisses. Wenn Kunststoffe richtig gereinigt werden, erfüllen sie die Normen für Verunreinigungen. Dadurch können sie zu besseren Preisen verkauft werden. Ein 660-Pfund-Ballen sauberer recycelter Pappe kann zum Beispiel für etwa $3517.

Das Single-Stream-Recycling profitiert auch von sauberen Materialien. Es senkt die Sammelkosten und ist effizienter. Die Reinigung gewährleistet, dass die gesammelten Materialien in gutem Zustand sind17. Wenn man sicherstellt, dass Gegenstände wie Pappbecher gut vorbereitet sind, können Recyclingsysteme wie das von Chicago besser funktionieren17.

Weitere Einzelheiten darüber, warum die Reinigung von Wertstoffen wichtig ist und wie man sie durchführt, finden Sie unter dieser Leitfaden16. Sie können sich auch über fortschrittliche Kunststoffrecyclingtechniken informieren unter diese Ressource17.

Zerkleinern und Mahlen von Kunststoff

Beim Kunststoffrecycling sind Zerkleinern und Mahlen die wichtigsten Schritte. Beim Zerkleinern wird der Kunststoff in kleinere Stücke zerlegt, was die nächsten Schritte wie Waschen und Trennen erleichtert. Maschinen wie die Hochleistungszerkleinerer von WEIMA sind dafür unerlässlich, denn sie zerkleinern große Abfallstücke in kleinere Stücke18.

Zerkleinerungsmaschinenwie die von Jordan Reduction Solutions, verarbeiten verschiedene Kunststoffe, darunter auch PET-Flaschen. Nach dem Schreddern werden die PET-Chips gut gewaschen, um Verunreinigungen zu entfernen. Dann werden sie zu Flocken für das Recycling verarbeitet19.

  • Reduziert die Menge an Kunststoffabfällen
  • Erleichtert effizientes Waschen und Trennen
  • Bereitet das Material für nachfolgende Recyclingstufen vor

Für die Zerkleinerung von Kunststoffen gibt es viele Methoden, und neue Technologien verbessern diese Verfahren ständig. Der V-Rotor von WEIMA zum Beispiel ermöglicht eine hohe Leistung bei geringerem Stromverbrauch. Diese Zerkleinerer verfügen außerdem über einen Verschleißschutz, der Reparaturkosten und Ausfallzeiten verringert.18.

Die Industrie spart durch die Zerkleinerung von Kunststoffen Geld und Zeit. Es bedeutet auch, dass weniger Abfall gelagert werden muss, so dass sie sich mehr auf das Hauptgeschäft konzentrieren können.20. Dies zeigt, wie wichtig moderne Zerkleinerungstechnik für ein effizientes Recycling von Kunststoffen und eine bessere Betriebsführung ist.

Extrusion und Pelletierung

Extrusion und Granulierung spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, dass Kunststoffrecycling für unseren Planeten funktioniert. Über KunststoffextrusionDer geschmolzene Kunststoff erhält eine neue Form. Anschließend wird dieser recycelte Kunststoff durch Granulierung in kleine Pellets verwandelt. Dieses Granulat ist wichtig für die Herstellung neuer Produkte.

Schmelzender Kunststoff

Durch das Erhitzen von recyceltem Kunststoff wird dieser zum Schmelzen gebracht. Dies ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass die Extrusion gleichmäßig ist. Maschinen wie GENIUS Cutter Compactor Recycling Machines verbrauchen jetzt 20% weniger Energie21. Die Einhaltung der richtigen Temperatur hilft, minderwertige Produkte zu vermeiden. Es verhindert Probleme wie klebrige Pellets, die zu heiß werden22.

Neue Pellets formen

Nach dem Schmelzen durchläuft der Kunststoff eine Granulierung. In diesem Stadium entstehen kleine, gleichmäßige Pellets, die für neue Dinge benötigt werden. Für den Betrieb der GENIUS-Granuliermaschinen sind nur 1 bis 2 Personen erforderlich.21. Dennoch können Dinge wie Schmutz und Staus die Arbeit verlangsamen. Das zeigt, warum die Vorbereitung des Kunststoffs und die Pflege der Maschine so wichtig sind, damit alles reibungslos abläuft22.

Anwendungen von recycelten Pellets

Recycelte Pellets werden in vielen Bereichen eingesetzt, z. B. in Autos und Haushaltswaren. Form und Festigkeit der Pellets sind sehr wichtig. Schlecht geschnittenes Granulat kann zu ungleichmäßigen Größen führen. Dies beeinträchtigt die Qualität der aus recyceltem Kunststoff hergestellten Produkte.22. GENIUS hat weltweit an über 2.000 Projekten für Granuliermaschinen gearbeitet. Das zeigt, wie sehr sich die Menschen auf ihre Technologie verlassen21.

InnovationNutzen Sie
GENIUS-Schneidverdichter-Recyclingmaschinen20% Reduzierung des Energieverbrauchs
GENIUS PelletiermaschinenNur 1 bis 2 Bediener für den Betrieb erforderlich
Globale ReichweiteÜber 2.000 Projekte in mehr als 50 Ländern

Wie recycelt man Kunststoff?

Das Recycling von Kunststoffen umfasst wichtige Schritte für gute Ergebnisse. Wir erörtern häufige Probleme, die besten Methoden und Ratschläge für ein besseres Kunststoffrecycling.

Fehlersuche bei allgemeinen Problemen

Das Recycling von Kunststoffen hat oft mit Problemen zu kämpfen, die seinen Erfolg schmälern. Dinge wie Essensreste und Aufkleber auf Kunststoffen erschweren das Recycling. Es ist wichtig, alle Kunststoffe vor dem Recycling zu reinigen und zu sortieren. Außerdem wird nicht jeder Kunststofftyp für das Recycling akzeptiert. PET und HDPE zum Beispiel schon, aber PVC und PS nur mit speziellen Anlagen.2324. Es ist sehr hilfreich, die Recyclingvorschriften in Ihrer Region zu kennen.

Bewährte Praktiken

Um Kunststoffe gut zu recyceln, sortieren Sie sie zunächst nach ihren Symbolen und Typen. Dadurch wird festgestellt, ob sie recycelt werden können. Achten Sie darauf, sie zu waschen und alle Etiketten zu entfernen, um Verunreinigungen zu vermeiden. Es ist auch ratsam, verschiedene Kunststoffe nicht zu mischen, da dies den Recyclingprozess stören kann.
Darüber hinaus machen Einwegkunststoffe fast 40% aller jährlich hergestellten Kunststoffe aus, doch ihre schnelle Wegwerfrate stellt ein großes Recyclingproblem dar24. Die Wahl von wiederverwendbaren Gegenständen anstelle von Einwegartikeln könnte die Recyclingergebnisse verbessern.

Tipps für effektives Recycling

Hier sind einige Tipps für ein besseres Kunststoffrecycling:

  • Identifizieren und abtrennen: Informieren Sie sich über die verschiedenen Kunststoffarten und trennen Sie sie. Kunststoffe mit der Kennzeichnung #1 PET und #2 HDPE werden in der Regel über die Bordsteinkante entsorgt, während andere möglicherweise spezielle Plätze benötigen2324.
  • Gründliche Reinigung: Waschen Sie alle Kunststoffbehälter aus, um Lebensmittelreste zu entfernen. So bleiben die wiederverwertbaren Materialien sauber und werden nicht verunreinigt.13.
  • Reduzieren Sie den Verbrauch: Reduzieren Sie Einwegplastik, indem Sie Gegenstände verwenden, die länger halten. Dieser Schritt ist wichtig, da ein großer Teil des Plastiks für den einmaligen Gebrauch hergestellt wird24.
  • Bleiben Sie auf dem Laufenden: Kennen Sie die Recyclingregeln Ihrer Gemeinde, um richtig zu sortieren. Einige Gemeinden geben genaue Anweisungen, welche Kunststoffe zulässig sind13.

Durch die Anwendung dieser Methoden und Ratschläge kann jeder dazu beitragen, das Kunststoffrecycling zu verbessern, was zu einer nachhaltigeren und effektiveren Recyclingwelt führt.

Schlussfolgerung

Abschließend haben wir untersucht, wie Kunststoffrecycling funktioniert, vom ersten Schritt des Sammelns und Sortierens bis zur letzten Phase der Reinigung und Umformung. Wir haben auch deutlich gemacht, wie wichtig jeder Teil des Prozesses ist. Auch wenn wir heute mehr Kunststoff recyceln als früher, entsteht immer noch mehr, als wir wiederverwenden können. Das zeigt ein großes Problem, das wir gemeinsam mit Unternehmen und Recyclingzentren lösen müssen. Das ist entscheidend für unsere Umwelt und für die Schaffung eines Systems, in dem wir mehr wiederverwenden und weniger verschwenden.

Ein großes Problem beim Recycling von Kunststoffen ist, dass nur ein kleiner Teil nach der ersten Verwendung recycelt wird - weniger als 10%25. Selbst große Unternehmen tun sich schwer, ihre Versprechen, mehr zu recyceln, einzuhalten, was im Kampf gegen die Plastikverschmutzung nicht gerade hilfreich ist25. Die gesamte Branche hat mit Problemen zu kämpfen, wie z. B. dem Fehlen der richtigen Anlagen und der nicht ordnungsgemäßen Sortierung der Abfälle von Anfang an.26.

Es gibt jedoch Hoffnung durch neue Technologien und intelligentere Wege des Recyclings. Der "ScrapMarket" von CercleX zum Beispiel ist eine spannende Entwicklung. Er hilft den Menschen, nicht nur Plastik, sondern auch Papier und Metallabfälle zu handeln26. Die Einführung dieser neuen Methoden ist der Schlüssel zur Verbesserung des Kunststoffrecyclings.

Wenn Sie sich für nachhaltigere Möglichkeiten des Recyclings von Kunststoffen, insbesondere von PP-Kunststoffen, interessieren und wissen möchten, wie neue Technologien die Dinge verändern, können Sie mehr erfahren, indem Sie auf hier. Dieser Leitfaden unterstreicht, wie wichtig es für uns alle ist, zusammenzuarbeiten. Wir müssen das Recycling unterstützen, um unsere Zukunft heller und nachhaltiger zu gestalten.

FAQ

Was sind die Schritte im Kunststoffrecyclingprozess?

Zunächst wird der Plastikmüll an verschiedenen Orten eingesammelt. Dann wird er nach seiner Art sortiert, zum Beispiel nach Wasserflaschen oder Milchkannen. Nach der Sortierung wird er gereinigt, um Schmutz und Lebensmittel zu entfernen. Dann wird er in kleine Stücke zerkleinert. Diese Stücke werden eingeschmolzen. Schließlich werden sie zu neuen Produkten weiterverarbeitet. Auf diese Weise wird der Kunststoff recycelt und kann wiederverwendet werden.

Warum ist das Recycling von Kunststoffen wichtig?

Das Recycling von Kunststoffen ist aus vielen Gründen wichtig. Es trägt zur Verringerung der Umweltverschmutzung bei und macht unseren Planeten sauberer. Außerdem spart es Energie. Durch das Recycling benötigen wir weniger Mülldeponien. Und es hilft uns, weniger neue Materialien zu verwenden. Das Recycling von Kunststoffen ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Erde.

Welche verschiedenen Arten von Kunststoffen gibt es und wie sind sie recycelbar?

Es gibt viele Arten von Kunststoffen, wie PET und HDPE. Jede Art hat ihr eigenes Symbol zur einfachen Identifizierung. PET und HDPE sind leichter zu recyceln. Andere Arten, wie PVC, sind schwieriger zu recyceln. Das Wissen um diese Unterschiede hilft beim Recycling.

Wie kann ich feststellen, welche Kunststoffe recycelt werden können?

Achten Sie auf spezielle Symbole auf Kunststoffartikeln, um zu wissen, ob sie recycelt werden können. Diese Symbole geben Ihnen die Informationen, die Sie für ein korrektes Recycling benötigen. Sie zu verstehen, ist ein wichtiger Schritt zum effektiven Recycling.

Wie können Unternehmen und Haushalte zur Sammlung von Kunststoffabfällen beitragen?

Jeder kann dazu beitragen, indem er wiederverwertbare Kunststoffe von anderen Abfällen trennt. Befolgen Sie die Vorgaben Ihres kommunalen Recyclingprogramms. Unternehmen und Privathaushalte sollten die örtlichen Recyclingmaßnahmen unterstützen. Dies hilft, Kunststoffe dorthin zu bringen, wo sie recycelt werden können.

Welche Methoden werden zur Sortierung von Kunststoffabfällen verwendet?

Das Sortieren von Kunststoffen kann von Hand oder mit Maschinen erfolgen. Maschinen wie automatische Sortiermaschinen helfen dabei. Richtiges Sortieren ist sehr wichtig. Sie sorgt dafür, dass das Recycling reibungslos funktioniert.

Welche Prozesse durchlaufen die Kunststoffe nach der Sortierung?

Nach dem Sortieren werden die Kunststoffe gesäubert, um Dinge wie Etiketten zu entfernen. Dann werden sie in Stücke zerkleinert. Diese Teile werden geschmolzen und zu Pellets verarbeitet. Das Granulat wird für die Herstellung neuer Gegenstände verwendet. So wird altes Plastik durch Recycling umgewandelt.

Warum ist das Waschen und Reinigen von Kunststoffen beim Recycling so wichtig?

Durch das Waschen von Kunststoffen werden Schmutz und unerwünschte Stoffe entfernt. Dadurch wird der recycelte Kunststoff qualitativ besser. Saubere Kunststoffe sind leichter zu recyceln. Sie machen den Prozess effizienter.

Welche Geräte werden zum Zerkleinern und Mahlen von Kunststoffen verwendet?

Zum Schreddern und Zerkleinern werden große Maschinen, so genannte Industrieshredder und -mühlen, eingesetzt. Sie zerlegen den Kunststoff in kleinere Teile. Dies ist ein wichtiger Schritt bei der Vorbereitung von Kunststoffen für das Recycling.

Wie werden Kunststoffgranulate im Extrusions- und Granulierverfahren hergestellt?

Zunächst wird sauberer Kunststoff geschmolzen. Dann wird er durch eine Maschine gepresst, um lange Stränge zu bilden. Diese Stränge werden in kleine Kügelchen geschnitten. Die Pellets sind der Ausgangspunkt für die Herstellung neuer Kunststoffartikel.

Was sind die häufigsten Probleme beim Kunststoffrecycling und wie können sie gelöst werden?

Probleme wie verschmutzte Kunststoffe, falsche Sortierung und ineffiziente Verarbeitung können auftreten. Um diese Probleme zu lösen, müssen wir gut reinigen, richtig sortieren und bessere Recyclingtechnologien einsetzen. Dies verbessert das Recycling und hilft unserer Umwelt.
Teilen Sie Ihre Liebe

Newsletter-Updates

Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter